Webhosting

Wenn es um die Erstellung einer Website geht, ist die Wahl eines Webhosting-Anbieters eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst.

WPGuide hat den ultimativen Leitfaden zum Verständnis von Webhosting für Anfänger zusammengestellt.
In diesem umfassenden Leitfaden werden die Grundlagen des Webhosting, einschließlich dessen, was es ist, wie es funktioniert und welche verschiedenen Arten von Hosting es gibt erläutert. Außerdem gehen wir auf die wichtigsten Merkmale eines Webhosting-Anbieters ein und geben Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters für deine Bedürfnisse.

Wie funktioniert Webhosting

Damit deine Website erreichbar ist wird ein Rechner oder Server mit Speicherplatz (Webspace) benötigt. Ein sogenannter Webhoster stellt diese gegen eine Nutzungsgebühr (Miete) zur Verfügung. Über diesen Server sind die Inhalte der Website dann mit dem Netz verbunden.

Mit anderen Worten kannst du dir ein virtuelles Grundstück, auf dem deine Website lebt, komplett mit einem Haus (deine Website-Dateien) und einem Briefkasten (dein E-Mail-Dienst) vorstellen.

Die verschiedenen Arten von Webhosting

Bei so vielen verschiedenen Arten von Webhosting kann es schwierig sein, das richtige für deine Website auszuwählen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und eine falsche Entscheidung kann sich erheblich auf die Leistung deiner Website auswirken. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, um dir zu helfen, die verschiedenen Arten von Webhosting zu verstehen um die richtige Wahl für deine Website zu treffen.

Shared Hosting

Der Server (Hardware) auf dem sich deine Website befindet wird mit anderen Personen geteilt, wodurch auch die Hardware-Ressourcen gemeinsam benutzt werden. Die Leistung deiner Website ist dadurch beinträchtigt, aber dafür zahlst du auch nur die „halbe“ Miete.

Shared Hosting ist die günstigste Hosting-Art, die es schon für ein paar Euro im Monat gibt. Für kleinere Websites ist oft die Leistung ausreichend.

Managed Hosting

Beim Managed Hosting bekommst du einen eigenen Server und musst die Ressourcen nicht mit anderen teilen. Zudem übernimmt der Hosting-Anbieter die Verantwortung für die Wartung und Verwaltung deiner Website. Dies umfasst auch Upgrades, Sicherheitsmaßnahmen und technischer Unterstützung.

Cloud Hosting

Mehrere verschiedene Server an unterschiedlichen Standorten die über das Netz miteinander verbunden sind.

Webhosting Anbieter

Bei der Vielzahl der verfügbaren Webhoster kann die Entscheidung, welcher Anbieter am besten für deine Website geeignet ist, überwältigend sein. Um dir die Auswahl für einen passenden Hosting-Anbieter zu erleichtern, haben wir ausgiebig getestet.

Im Folgenden stellen wir für die verschiedenen Webhosting-Arten unsere Testsieger vor.

Der beste Shared Hosting-Anbieter - hosttech

Hosttech

Hosttech ist der beste Shared Hosting-Anbieter für ein leistungsstarkes und günstiges Hosting.

Der beste Managed Hosting-Anbieter - SiteGround

SiteGround

SiteGround ist der beste Managed Hosting-Anbieter der sich für jeden eignet.